haha, gudruncita hat mich mit einem spiegel-artikel über einen reiseausstattertempel belustigt. jeder von uns wundert sich doch über menschen, die im unwegbaren gelände von frankfurt, mainz oder schweinfurt mit einem allradgetriebenen landrover defender herumfahren -- oder uns äquivalent dazu in atmungsaktiver bekleidung in der u-bahn gegenüber sitzen. mit blabla beschichtete jacken, extraleichtes alugeschirr, schuhe mit geröllschutzrand... alles, was der westliche großstädter für die besteigung des nanga parbat oder einen besuch bei den yanomamö-indianern benötigt. nur dass der homo globetrotter das zeug nun mal im großstadtdschungel einsetzt.
meine eigene, ganz persönliche erfahrung in diesem bereich: vor meinem tansania-aufenthalt 1998 wollte man mir ein schlechtes gewissen einreden, weil ich nicht bereit war, mir beim so genannten "ausrüster" sauteure atmungsaktive hemdchen aufschwatzen zu lassen. mir stand ja schließlich eine reise ins (sub-)tropische afrika bevor. die hemdchen wären gerade im sonderangebot zu haben: wenn ich fünf stück kaufte, mache das pro stück nur 85 statt 89DM! hallo!? das waren insgesamt 425 mark! ob denn schlichte baumwollshirts nicht ausreichten? nee, also da könnte ich mir ja gleich einen bratschlauch überstülpen.
da lob ich mir meine geistesgegenwart: wie das denn die menschen vor ort machten, fiel mir schnell ein und so fragte ich das auch. jaa... also... die "eingeborenen" seien ja an die hitze und das klima gewöhnt. hey! ich war jung! ich brauchte tatsächlich das geld (das war immerhin schon der halbe flug)! ich wollte für ein jahr bleiben! ich suchte die herausforderung! dann sollte eine der (zahlreichen!) herausforderungen eben meine gewöhnung an das klima werden. der rest ist hinlänglich bekannt. ich bin nicht im baumwollenen bratschlauch umgekommen.
kleine moral von der geschicht':
meine eigene, ganz persönliche erfahrung in diesem bereich: vor meinem tansania-aufenthalt 1998 wollte man mir ein schlechtes gewissen einreden, weil ich nicht bereit war, mir beim so genannten "ausrüster" sauteure atmungsaktive hemdchen aufschwatzen zu lassen. mir stand ja schließlich eine reise ins (sub-)tropische afrika bevor. die hemdchen wären gerade im sonderangebot zu haben: wenn ich fünf stück kaufte, mache das pro stück nur 85 statt 89DM! hallo!? das waren insgesamt 425 mark! ob denn schlichte baumwollshirts nicht ausreichten? nee, also da könnte ich mir ja gleich einen bratschlauch überstülpen.
da lob ich mir meine geistesgegenwart: wie das denn die menschen vor ort machten, fiel mir schnell ein und so fragte ich das auch. jaa... also... die "eingeborenen" seien ja an die hitze und das klima gewöhnt. hey! ich war jung! ich brauchte tatsächlich das geld (das war immerhin schon der halbe flug)! ich wollte für ein jahr bleiben! ich suchte die herausforderung! dann sollte eine der (zahlreichen!) herausforderungen eben meine gewöhnung an das klima werden. der rest ist hinlänglich bekannt. ich bin nicht im baumwollenen bratschlauch umgekommen.
kleine moral von der geschicht':
ich brauch die ganze atmungsaktive sch*** nicht!
versöhnlicher nachtrag: ein wirklich guter erwerb beim "ausrüster" war ein keramik-filter für trinkwasser. so konnte ich auf energieaufwändiges erhitzen oder chemisches aufbereiten meines trinkwassers verzichten. das wirkt sich bis heute positiv auf mein grünes karma aus!
versöhnlicher nachtrag: ein wirklich guter erwerb beim "ausrüster" war ein keramik-filter für trinkwasser. so konnte ich auf energieaufwändiges erhitzen oder chemisches aufbereiten meines trinkwassers verzichten. das wirkt sich bis heute positiv auf mein grünes karma aus!
2 Kommentare:
yeah yeah yeah! und ich hab mir tatsächlich diese komischen sandalen aufschwatzen lassen, die diese leute immer tragen und dann haben sie so weiße streifen auf den füßen. natürlich habe ich diese unschicken dinger so gut wie nie getragen und jetzt verstauben sie hier... *augenroll* im nebelwald habens halt dann doch auch die turnschuhe von deichmann getan :D
hehe, ja oder mein letztes erlebnis war auch sehr schön. ich suchte einen kleinen, leichten, billigen schlafsack der, bei nichtgefallen der hostel bettwäsche, mich in der nacht hätte wärmen können. die verkäufern war aber der überzeugung, dass ich doch besser den für 120 oder 150 nehmen sollte, weil man wüsste ja nie wo man am ende landet. nachdem ich ihr erklärt hatte, dass ich wüsste wo ich landen werde, ließ sie sich überreden mich in ruhe zu lassen und den schlafsack erst einmal zurück zu legen, damit er nicht weg ist, wenn ich wieder komme. und ich ward nie mehr gesehen in diesem laden...
vor allem der artikel beschreibt genau wie es ist in sonem laden. besonders in der bekleidungsecke... ja wobei es da noch nicht mal outdoorfähige kleidung gibt, denn ich finde hemden die auf hüfte geschnitten sind und bei jeder arm bewegung hochrutschen nicht wirklich für einen besuch in island geeignet. das zieht doch, da nehm ich lieber das lange unterhemd meines vaters mit, das is warm und lang genug.
du kannst ja auch schön geilen schieß schreiben ;) liebste grüße
Kommentar veröffentlichen