problemlösen
unter problemlösen versteht man die tätigkeit eines intelligenten wesens, für ein gestelltes problem - meist durch bewusste denkprozesse - eine lösung zu entwickeln oder anzuwenden. g. h. wheatley gab die launige definition „problemlösen ist das was man tut, wenn man nicht weiß, was man tun soll“. die abfolge unterschiedlicher teil-tätigkeiten im rahmen eines solchen vorganges bezeichnet man auch als problemlösungsprozess. erforscht werden die grundlagen des problemlösens von der denkpsychologie und der kognitionswissenschaft.
mehr dazu: wikipedia.de
2 Kommentare:
probleme verschieben - erstmal prüfung. ich tauch mal paar tage ab. außer für dich natürlich! hab dich lieb.
Es gibt eine ähnlich launige Definition von "Bildung":
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn das Gelernte vergessen ist.
Stimmt auch.
Kommentar veröffentlichen